Die europaweite Händlerkooperation Interaction will die Eigenmarke Q-Connect stärker als nachhaltige Marke positionieren. Über die aktuellen Schritte informiert Interaction in einer „Charta für ökologische und soziale Verantwortung“. Dabei orientiert man sich an den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung und benennt drei Säulen der Verantwortung. Der Umbau des Q-Connect-Sortiments in ein umweltverträgliches Sortiment sei ein kontinuierlicher Prozess, den man schon vor zehn Jahren begonnen habe, so Jan Van Belleghem, Managing Director Q-Connect gegenüber BusinessPartner PBS. So habe man schon vor 15 Jahren nach Möglichkeiten gesucht, PVC durch weniger schädliche Kunststoffe zu ersetzen. Basierend auf der Philosophie „Reduzieren-Wiederverwenden-Recyceln“ gab es schon in den vergangenen Jahren Umstellungen im Produktsortiment. Man wolle aber in Zukunft noch weiter gehen. Ziel ist es, eine nachhaltige Marke für Geschäftsbedarf zu werden.